Häufig gestellte Fragen und wichtige Infos über Flowflex-Antigen-Tests
Wie sieht die Durchführung eines Antigen-Rapid-Tests aus?
Antigen-Tests werden in drei einfachen Schritten durchgeführt:
- Aus dem Nasen-Raum wird ein Abstrich entnommen.
- Die Probe wird durch Rotation und Rühren in der Pufferflüssigkeit gelöst. Anschließend kann das Teststäbchen wieder entnommen und sachgemäß entsorgt werden.
- Vier Tropfen der entnommenen Probe werden auf die vorgesehene Probenaufnahme gefüllt.
Nach 15 Minuten kann das Ergebnis abgelesen werden.
Was ist der Unterschied zwischen PCR- und Antigen-Tests?
Der PCR-Test ist die bisher genauste Methode, um Menschen auf SARS-CoV-2 zu testen. Jedoch ist er auch meist kostenintensiv und muss in einem professionellen Labor ausgewertet werden, während Flowflex – SARS-CoV-2 Antigen Rapid Tests einfach durchführbar sind und innerhalb von wenigen Minuten selbst ausgewertet werden können.
Wie verlässlich sind Antigen-Schnelltests?
Im Schnitt erkennen Antigen-Tests rund 80 Prozent der Infizierten. Ein Antigen-Test reicht also nicht aus, um einen Verdachtsfall 100% auszuschließen. Dies trifft jedoch auch auf PCR-Tests zu. Somit bieten Antigen-Schnelltests eine gute Ergänzung zum PCR-Test für breite und skalierbare Screening-Programme.